Moxibustion ist eine uralte Heilmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), bei der gezielt Wärme auf Akupunkturpunkte gebracht wird.
Der Name leitet sich vom japanischen Wort "mogusa" (Beifußkraut) ab.
Die Wärme entsteht durch das Abbrennen von getrocknetem Beifußkraut (lat.: Artemisia vulgaris). Beifuß enthält ätherische Öle, Bitterstoffe, Flavonoide, Cumarine, Inulin und Gerbstoffe. Die Wärme wird über die Akupunkturnadeln direkt, oder auch indirekt über Moxa-Kasten, Moxa-Zigarren, Moxa-Kegel in den Körper eingebracht. Die Erwärmung der Akupunkturpunkte mit brennendem Beifuß soll Zuständen von energetischer Kälte und Leere entgegenwirken.
Eine weitere positive Wirkung wird durch die Steigerung der Körperabwehr erzielt. Zudem regt die Wärme den Körper zur Ausschüttung von Endorphinen an und Schmerzen können gelindert werden.
Indikationen sind z:B.:
- Chronische Müdigkeit, Erschöpfungszustände und Antriebslosigkeit
- Verdauungsbeschwerden, Mage-Darm Beschwerden
- Menstruationsbeschwerden, Zyklusunregelmäßigkeiten
- Unterstützend bei Kinderwunsch
- Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen
- Stärkung des Immunsystems, Erkältungsprophylaxe.