Akupunktur
Die Akupunktur ist ein Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dabei werden feine, sterile Metallnadeln an Akupunkturpunkten in die Haut eingebracht. Die sogenannten Akupunkturpunkte liegen auf den Energieleitbahnen welche direkt mit dem Organsystem in Verbindung stehen. Durch die Reizung der Punkte soll das Gleichgewicht und der Energiefluss des Körpers wieder hergestellt werden. Durch die Stimulation von Akupunkturpunkten können Prozesse des Körpers reguliert, Schmerzen gelindert und Stauungen beseitigt werden.
Sowohl klassische Körperakupunktur, als auch Ohr-, Schädel-Akupunktur werden von mir fachkundig durchgeführt. Eine Akupunktursitzung dauert zwischen 20-40 Minuten. Die Anzahl der Sitzungen hängt von den Beschwerden und der Dauer der Erkrankung ab.
Indikationen für die Akupunktur sind z. B.:
- Erkrankungen des Stütz und Bewegungssystems wie z.B.: HWS, BWS, LWS-Syndrom, Ischialgie, Arthrosen (Gelenkverschleiß), Arthritis (Gelenkentzündung), Schulter-Arm-Syndrom, Tennisarm, Fibromyalgie, Kniebeschwerden, Schmerzen des Kau- und Zahnsystems.
- Erkrankungen der Atemwege wie z.B.: akute oder chronische Bronchitis, Rhinitis, Heuschnupfen, Erkältungskrankheiten.
- Gastrointestinale Erkrankungen wie z. B.: Funktionelle Magen- Darm-Beschwerden, Übelkeit (auch unter Chemotherapie), Gastritis, Reizdarm, Gastroenteritis, Gallenbeschwerden.
- Neurologische Erkrankungen, wie z.B.: Kopfschmerz und Migräne, Trigeminusneuralgien, Polyneuropathie, Schlaganfall, Paresen, Entwicklungsstörungen.
- Psychosomatische Erkrankungen wie z.B. Erschöpfungszustände, Ängste, Unruhezustände, Schlafstörungen, somatoforme Störungen.
- Gynäkologische Beschwerden wie z. B.: Menstruationsschmerzen, Zyklusstörungen, Beschwerden in der Menopause, PMS, Mastopathie und Kinderwunsch,
- Urologische Erkrankungen wie z.B.: Reizblase, rezidivierende Harnwegsinfekte, Harninkontinenz.
- Hauterkrankungen wie z.B.: Urtikaria, Psoriasis, atopisches Ekzem, Akne vulgaris, Juckreiz.
- sonstige Erkrankungen wie z.B.: Tinnitus, Reisekrankheit, Schwindel, Uveitis Makuladegeneration , Begleittherapie bei Tumorerkrankungen, postoperative Schmerzen, Immunstörung.